Mittendrin im bunten Stadthof-Mix
Genuss-Werkstatt in Hanaus neuer Einkaufswelt bietet Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung

Hereinspaziert! Mit fröhlichen Farben und tollen Genuss-Produkten empfängt das BWMK im Stadthof Hanau seit dem Eröffnungstag am 13. März 2025 alle Besucher:innen. Damit sind das Sozialunternehmen und seine Menschen mit von der Partie in einem bunten Mix aus kleinen Läden, so genannten „Schollen“, die im Erdgeschoss des ehemaligen Kaufhofs eine kunterbunte Erlebnis-, Begegnungs- und Einkaufswelt bilden.
Das landauf, landab viel beachtete Konzept der Stadt Hanau und der kommunalen Marketinggesellschaft dient dazu, Leben in die Innenstadt zu bringen sowie den Bürger:innen mehr Aufenthaltsqualität im Zentrum und einen neuen Ort des Zusammentreffens, der Kommunikation, des Genusses und des Einkaufens zu bieten. Genau zwei Jahre ist es her, dass der Kaufhauskonzern Galeria Kaufhof die Schließung seiner Hanauer Filiale bekannt gab. Die Stadt kaufte die Immobilie für 25 Millionen Euro. Etwa 40 Millionen Euro sollen darüber hinaus in den kommenden Jahren in die Weiterentwicklung des Areals gesteckt werden.
Warum sich das BWMK an dem neuen Einzelhandelskonzept beteiligt, erklärt Geschäftsführerin Mareike Meister: „Die Gestaltung des Sozialraums und die Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen ist auch ein zentrales Thema des BWMK, wobei es immer darum geht, Menschen mit Behinderungen Möglichkeiten der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu eröffnen und für Nachteilsausgleich zu sorgen.“ Vielfältige Beispiele, wie das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen im Arbeitsleben und vielen weiteren Daseinsbereichen gut funktionieren könne, gebe das Sozialunternehmen durch seine Angebote und Initiativen an vielen Standorten in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis.
Auch an der Herstellung der Feinkost und der handgerollten Zigarren sind Menschen mit Behinderung beteiligt
Auch an der Herstellung der Produkte, die in der Genuss-Werkstatt angeboten werden, sind Menschen mit Behinderung beteiligt. „Sehr beliebt ist das Grüne-Soße-Pesto, aber auch die Zigarren gehen gut“, berichtet Projektleiter Martin Brötz am Eröffnungstag.
„Durch die Präsenz im Stadthof wurde nicht nur ein attraktives Angebot an Feinkost, Tassen mit Kunstmotiven aus dem Atelier des Brockenhauses und handgefertigten Zigarren für die Kund:innen geschaffen, sondern auch ein interessantes Arbeitsumfeld für Menschen mit Behinderungen, die sich im Einzelhandel erproben oder weiter qualifzieren möchten", erklärt Martin Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung. In der Interaktion mit den Kund:innen entstünden wertvolle Impulse für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden. „Und die Besucher:innen der Genuss-Werkstatt erleben auch beim Einkaufsbummel, dass es normal ist, verschieden zu sein - und dass Vielfalt das Leben bereichert“, unterstreicht Berg.
Weitere Informationen unter www.stadthof-hanau.de