Jubiläumsmesse in Wächtersbach - mit vielen Genussprodukten und unseren neuen Stadtmöbeln!
Verkaufs- und Erlebnisschau startet am 24. Mai / Herstellung von regionalen Produkten sowie Einbindung in den Dienstleistungsbereich wichtige Arbeitsfelder für Menschen mit Behinderungen

Die Messe Wächtersbach feiert ihren 75. Geburtstag, und das BWMK ist erneut als Aussteller aktiv. Vom 24. Mai bis 01. Juni verwandelt sich das Messegelände in einen zentralen Treffpunkt für Innovation, Tradition und Vergnügen. Am Stand des BWMK werden Genuss und Nachhaltigkeit wichtige Themen sein, denn Herstellung und Verkauf von Bio-Lebensmitteln und hochwertiger Feinkost sind interessante Arbeitsfelder für Menschen mit Behinderung. Außerdem werden auf der Messe erstmals unsere "Stadtmöbel" präsentiert. Das sind Hochbeete mit Sitzmöglichkeit, die als kleine grüne Oasen für Ruhepausen im Stadtleben sorgen. Unser Stand befindet sich in der Main-Kinzig-Halle (10/11).
Mehr als 250 regionale, nationale und internationale Aussteller präsentieren während der Wächtersbacher Messe täglich von 10 bis 18 Uhr ein umfangreiches Angebot aus den Bereichen Bauen, Wohnen, Handwerk, Haushalt, Gesundheit, Garten, Freizeit, Energie und Umwelt. Die Besucher:innen können neue Produkte entdecken, ausprobieren und sich von Expert:innen beraten lassen. Das BWMK setzt auf Lebensmittelerzeugung und Dienstleistungen im Einklang mit der Natur und schafft dadurch interessante Arbeits- und Entfaltungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen.
Stadtmöbel aus den Bergwinkel-Werkstätten Schlüchtern
Mit unseren Stadtmöbeln können einfach und nachhaltig kleine Oasen geschaffen werden, die zum Verweilen einladen. Das System besteht aus einem Hochbeet und Sitzwürfeln. Das
Hochbeet kann nach eignen Vorstellungen bepflanzt werden und bildet einen Anker für die Sitzgruppen. Die Module können an unterschiedliche Umgebungen angepasst werden, lassen
sich gut kombinieren und erweitern. Die leuchtenden Farbenbeleben die Umgebung und schaffen Aufmerksamkeit.
Live-Cooking, Feinkost und mehr
Die Lebensmittelproduktion auf dem Bioland-Hofgut in Marjoß, der Anbau von Bio-Pilzen durch den Inklusionsbetrieb Grün&Grün in Linsengericht-Altenhaßlau, die Herstelllung von Feinkost durch die Heinzelmännchen-Service GmbH sowie die Vermarktung der Erzeugnisse in den Unverpackt-Läden in Hanau und Gelnhausen, dem Marktplatz im Main-Kinzig-Forum, den 1-2-3-Märkten in Bad Soden-Salmünster, Hanau und Alzenau sowie in zahlreichen weiteren Geschäften der Region bedienen die Nachfrage nach hochwertigen regionalen Produkten und stellen gleichzeitig interessante Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderungen sicher.
Die leckeren Bio-Speisepilze können übrigens vor Ort probiert werden, denn an mehreren Messetagen ist Live-Cooking an unserem Stand vorgesehen.
Handgefertigte Zigarren und frisch gerösteter Kaffee
Neu ist die Genuss-Werkstatt im Stadthof Hanau, wo ein Team aus Menschen mit und ohne Behinderungen hochwertige Genuss-Produkte wie handgefertigte Zigarren, Kaffee aus der Rösterei im Brockenhaus Hanau und weitere Leckereien aus eigener Herstellung anbietet. Auch dieses Sortiment können die Messe-Besucher:innen kennenlernen.
Mietservice Leutner
Da Genuss auch eng mit dem Thema Feiern verknüpft ist, wird sich auch der Geschirr-Service Leutner präsentieren. Seit Januar 2022 betreiben wir den Geschirr-Service in der Industriestraße 15 in Wächtersbach und bieten Gläser, Besteck und Geschirr für vielfältige Anlässe an - vom großen Vereinsfest bis hin zur privaten Gartenparty. In die Arbeitsabläufe werden ebenfalls Menschen mit Behinderungen eingebunden.
Berufs- und Ausbildungsmesse (BAM) am 27. Mai
Fester Bestandteil der Messe Wächtersbach ist außerdem die Berufs- und Ausbildungsmesse (BAM) am 27. Mai, die insbesondere jungen Menschen Perspektiven bietet. Auch hier wird das BWMK vertreten sein und die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Sozialunternehmen vorstellen.
Weitere Informationen unter: www.messe-waechtersbach.de