Beratung war beim Imkertag der Bergwinkel-Werkstätten selbstverständlich.

Imker:innen in Frühlingsstimmung

Hausmesse der Bergwinkel-Werkstätten lockte erneut zahlreiche Besucher:innen an / Menschen mit Behinderungen sind an der Herstellung von Imkerei-Zubehör beteiligt

Weiterlesen …

Mit dem Hashtag SayTheirNames wird an die Opfer des Anschlags von Hanau erinnert.

"Die gemeinsame Arbeit darf nicht aufhören"

Zum Jahrestag des Anschlags in Hanau ruft BWMK-Geschäftsführer Martin Berg zum Einsatz für Demokratie und Vielfalt auf

Weiterlesen …

In diese Parzelle im Stadthof Hanau wird die Genuss-Werkstatt einziehen.

Verkaufsparzellen im Stadthof an Betreiber:innen übergeben

BWMK wird am 13. März 2025 im neuen Hanauer Kauf- und Erlebnishaus eine Genuss-Werkstatt eröffnen: Kaffee, Schokolade, Tassen mit Kunstmotiven und handgefertigte Zigarren

Weiterlesen …

Das Architekturbüro hat Visualisierungen der geplanten Großküche angefertigt.

Ein größeres Angebot und mehr Angestellte: Neue Zentralküche in Altenhaßlau

Heinzelmännchen-Service GmbH wird Kapazitäten an neuem Standort deutlich ausdehnen / Mehr Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderungen

Weiterlesen …

Auf dem Hofgut Marjoß leben Hühner der Rasse Coffee and Cream.

Wo Henne und Hahn im Team arbeiten

Auf dem Bioland-Hofgut Marjoß werden Zweinuntzungshühner in mobilen Ställen gehalten /Käfige und Kükentöten sind tabu / Bio-Eier an vielen Abholstellen im Main-Kinzig-Kreis erhältlich

Weiterlesen …

Die Teilnehmer:innen der Gründungsversammlung der neuen Stiftung Lebenshilfe Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern.

Neue Stiftung Lebenshilfe hat Arbeit aufgenommen

Historischer Moment für die BWMK-Gruppe / Stiftungsrat gewählt

Weiterlesen …

Martin Berg (Zweiter von links) wurde für langjährige Vorstandsarbeit in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten geehrt.

„Vielfalt zulassen!“

Martin Berg blickt im Interview auf 16 Jahre Vorstandsarbeit in der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) zurück / Abschied in Berlin

Weiterlesen …

Die Absolvent:innen des Berufsbildungsbereichs freuen sich über ihre Zertifikate.

Mit Freude auf dem Weg ins Arbeitsleben

Zertifikate an 44 junge Menschen mit Behinderung verliehen / Berg: Weitere Anstrengungen für Anschlussfähigkeit des Abschlusses nötig

Weiterlesen …

Kultur für alle - das sollte auch bei Live-Konzerten selbstverständlich sein.

"Kultur braucht Inklusion – Inklusion braucht Kultur"

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung überreichen Behindertenbeauftragter Jürgen Dusel und Deutscher Kulturrat Teilhabeempfehlungen für eine inklusive Kultur an die Bundesregierung und das Parlament

Weiterlesen …

Ein Service-Roboter unterstützt das Café-Team im Brockenhaus Hanau.

„Viola“ bringt Essen und Getränke

Service-Roboter wird während Projektphase im Café des Brockenhauses Hanau getestet / Projekt der Spessart Tourismus GmbH

Weiterlesen …

Die Gäste machten sich ein Bild von den beiden Holzhäusern der Waldkita.

„Waldhüpfer“ freuen sich über Unterschlupf

Holzhaus für neue Kita im Waldstück an der Hohen Wacht in Wächtersbach kann bezogen werden

Weiterlesen …

Der Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe spendete an die Beratungs- und Frühförderstelle Hanau.

Spielmaterial für Kinder mit Behinderung

Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe spendet 1000 Euro an Beratungs- und Frühförderstelle

Weiterlesen …

Die Teilnehmer:innen des Schichtwechsels 2024 versammelten sich am Brockenhaus Hanau.

Rekordbeteiligung beim Schichtwechsel 2024! 2400 Werkstatt-Beschäftigte tauschen Perspektive mit anderen Arbeitnehmer:innen

BWMKgGmbH sowie mehr als 20 Betriebe und Unternehmen aus Hanau, Fulda und dem Main-Kinzig-Kreis beteiligen sich am bundesweiten Aktionstag für mehr Inklusion in der Arbeitswelt

Weiterlesen …

Voneinander lernen - dafür wird in der Sophie-Scholl-Schule Hanau viel Raum gegeben.

Sophie-Scholl-Schule Hanau stellt sich vor

Tag der offenen Tür in der inklusiven ganztägigen Grundschule am Freitag, 1. November 2024, ab 15 Uhr

Weiterlesen …

Freude über den zweiten Platz beim exzellent-Preis 2024, der in Lübeck verliehen wurde.

Digital einkaufen – möglich durch Menschenhand

Menschen mit Behinderung bestücken teo-Märkte / „exzellent-Preis“ für Konzept in Lübeck verliehen

Weiterlesen …

//Voicereader