Wo Henne und Hahn im Team arbeiten

Auf dem Bioland-Hofgut Marjoß werden Zweinuntzungshühner in mobilen Ställen gehalten /Käfige und Kükentöten sind tabu / Bio-Eier an vielen Abholstellen im Main-Kinzig-Kreis erhältlich

Weiterlesen …

Neue Stiftung Lebenshilfe hat Arbeit aufgenommen

Historischer Moment für die BWMK-Gruppe / Stiftungsrat gewählt

Weiterlesen …

„Vielfalt zulassen!“

Martin Berg blickt im Interview auf 16 Jahre Vorstandsarbeit in der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) zurück / Abschied in Berlin

Weiterlesen …

Mit Freude auf dem Weg ins Arbeitsleben

Zertifikate an 44 junge Menschen mit Behinderung verliehen / Berg: Weitere Anstrengungen für Anschlussfähigkeit des Abschlusses nötig

Weiterlesen …

"Kultur braucht Inklusion – Inklusion braucht Kultur"

Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung überreichen Behindertenbeauftragter Jürgen Dusel und Deutscher Kulturrat Teilhabeempfehlungen für eine inklusive Kultur an die Bundesregierung und das Parlament

Weiterlesen …

„Viola“ bringt Essen und Getränke

Service-Roboter wird während Projektphase im Café des Brockenhauses Hanau getestet / Projekt der Spessart Tourismus GmbH

Weiterlesen …

„Waldhüpfer“ freuen sich über Unterschlupf

Holzhaus für neue Kita im Waldstück an der Hohen Wacht in Wächtersbach kann bezogen werden

Weiterlesen …

Spielmaterial für Kinder mit Behinderung

Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe spendet 1000 Euro an Beratungs- und Frühförderstelle

Weiterlesen …

Rekordbeteiligung beim Schichtwechsel 2024! 2400 Werkstatt-Beschäftigte tauschen Perspektive mit anderen Arbeitnehmer:innen

BWMKgGmbH sowie mehr als 20 Betriebe und Unternehmen aus Hanau, Fulda und dem Main-Kinzig-Kreis beteiligen sich am bundesweiten Aktionstag für mehr Inklusion in der Arbeitswelt

Weiterlesen …

Sophie-Scholl-Schule Hanau stellt sich vor

Tag der offenen Tür in der inklusiven ganztägigen Grundschule am Freitag, 1. November 2024, ab 15 Uhr

Weiterlesen …

Digital einkaufen – möglich durch Menschenhand

Menschen mit Behinderung bestücken teo-Märkte / „exzellent-Preis“ für Konzept in Lübeck verliehen

Weiterlesen …

Schichtwechsel 2024: Gemeinsam gegen Vorurteile

Am 10. Oktober 2024 laden Werkstätten für behinderte Menschen aus ganz Deutschland dazu ein, neue Perspektiven auf das Thema Teilhabe am Arbeitsleben zu entdecken.

Weiterlesen …

Werkstätten als Teil eines inklusiven Arbeitsmarktes

Martin Berg eröffnet 15. Bundeskongress der Werkstätten für behinderte Menschen in Lübeck / Teilhabe am Arbeitsleben im Fokus

Weiterlesen …

Werkstätten setzen Impulse für mehr Inklusion in der Arbeitswelt

Beim Fachkongress in Lübeck vom 18.-20. September 2024 geht es um Zukunftskonzepte, Best Practice und Erfahrungsaustausch, um bessere Perspektiven für Menschen mit Behinderungen zu schaffen

Weiterlesen …

Fußball-Meisterschaft der Werkstätten als Zeichen für Zusammenhalt, Toleranz und Vielfalt

Ehrengäste Bärbel Bas und Otto Rehhagel übernehmen Auslosung für Gruppenphase des Turniers in Duisburg / Fünf Frauenteams und 15 Männerteams

Weiterlesen …