Verantwortung füreinander übernehmen

Menschen der BWMK-Gruppe gedenken der Opfer von Hanau / Offizielle Gedenkstunde wird am 19. Februar 2022 im Hessenfernsehen und im Live-Stream übertragen

Bild-Vorschau

Die Erschütterung über den Anschlag im Februar 2020 in Hanau sitzt immer noch tief. Viele Menschen der BWMK-Gruppe (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.) leben und arbeiten in der Grimm-Stadt – und wirken wie viele andere Bürger*innen daran mit das schockierende Ereignis aufzuarbeiten und die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten. An vielen BWMK-Standorten ist der Anschlag von Hanau ein Thema; so auch bei den jungen Leuten im inklusiven Bildungscampus Blauhaus in der Feuerbachstraße.

Mut zur Begegnung und sachlichen Auseinandersetzung
Die jungen Frauen und Männer, die sich gerade in der beruflichen Orientierungsphase befinden, haben die Ereignisse bereits im vergangenen Jahr in einem RAP künstlerisch reflektiert – und sich auch dieses Jahr mit vielen Aspekten in Zusammenhang mit dem 19. Februar beschäftigt.
Die furchtbare Tat wirft die Frage auf, in welcher Gesellschaft wir leben und wo unsere persönliche Verantwortung für ein respektvolles, wertschätzendes Miteinander liegt.
Wir in der BWMK-Gruppe treten seit jeher dafür ein, dass es normal ist verschieden zu sein. Und dass in der Vielfalt großes Potenzial für ein bereicherndes Miteinander liegt. Dazu gehören gegenseitiger Respekt und Wertschätzung – und es bedeutet Arbeit für jede*n Einzelne*n. Es braucht Mut zur Begegnung. Bereitschaft zum Zuhören, sachliche Auseinandersetzungen, Akzeptanz von anderen Meinungen und Sichtweisen. Und die Kreativität, gute Lösungen zu finden, damit alle ein aktiver Teil der Gesellschaft sein können ohne sich ausgegrenzt zu fühlen. Wir in der BWMK-Gruppe werden weiter gemeinsam mit Vertreter*innen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft daran arbeiten.

Eine Gedenkstunde für die Opfer: Am Samstag, 19. Februar 2022, findet eine TV-Übertragung sowie ein Live-Stream der Gedenkfeier mir rund 100 geladenen Teilnehmer*innen statt. Unter den Gästen sind Bundesministerin Nancy Faeser und Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier. Die Gedenkstunde wird am 19.02.2022 ab ca. 10.50 Uhr im Hessenfernsehen und auf folgender Website live übertragen:

www.hanau-steht-zusammen.de

Zurück

//Voicereader