Sophie-Scholl-Schule Hanau stellt sich vor

Tag der offenen Tür in der inklusiven ganztägigen Grundschule am Freitag, 1. November 2024, ab 15 Uhr

Voneinander lernen - dafür wird in der Sophie-Scholl-Schule Hanau viel Raum gegeben.

Unter dem Motto „Zukunft gestalten - Gemeinsam Lernen“ lädt die ganztägige inklusive Sophie-Scholl-Schule Hanau am Freitag, 1. November 2024, ab 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Besucher:innen können sich einen umfassenden Einblick in das pädagogische Konzept und in die modernen Räumlichkeiten der Schule in der Lamboystraße 50 verschaffen.

„Die Sophie-Scholl-Schule ist bekannt für ihre innovative Bildungsphilosophie, welche die individuellen Stärken und Interessen der Schüler in den Mittelpunkt stellt“, so Schulleiterin Marion Kreile-Deysenroth. Der Tag der offenen Tür sei eine gute Gelegenheit, das vielfältige Angebot der Schule kennenzulernen. Die Veranstaltung ist von 15 bis 18 Uhr geplant und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Informationsständen und vielen Austauschmöglichkeiten.

„Besonders hervorzuheben sind die modernen Lernräume der Schule, die mit neuester Technologie ausgestattet sind. Die Klassenräume sind nicht nur funktional gestaltet, sondern auch ansprechend und einladend. Flexible Möbel und verschiedene Lernzonen ermöglichen es den Schülern, selbstständig und kreativ zu arbeiten“, berichtet die Schulleiterin.Während des Tages haben die Besucher die Möglichkeit hautnah zu erleben, wie das Lernen an der Sophie-Scholl-Schule funktioniert. Themen wie digitale Bildung, kreative Projektarbeit und fächerübergreifendes Lernen stehen auf dem Programm. Auch das Angebot der verschiedenen Arbeitsgemeinschaften, von Kunst über Unterstützte Kommunikation bis hin zu Sport, wird vorgestellt.

Einblick in die pädagogische Arbeit und die Schulprojekte
Eltern können sich über die pädagogische Ausrichtung und die Werte der Schule informieren. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium stehen für Fragen zur Verfügung. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Veranstaltung ist die Präsentation der Schulprojekte, die im laufenden Schuljahr umgesetzt werden. Die Schulgemeinde präsentiert ihre Arbeiten und Ergebnisse, die sie im Rahmen von Projektwochen und im Unterricht erarbeitet hat. Dies ermöglicht den Besuchern, einen Eindruck von der Vielfalt und Kreativität der Schülerarbeiten zu gewinnen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Dank des Fördervereins können sich die Gäste bei kleinen Snacks und Getränken stärken und in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen.

Die inklusive Sophie-Scholl-Schule Hanau setze auf Gemeinschaft und ein gutes Miteinander. Beim Tag der offenen Tür könnten sich die Besucher:innen von der positiven Atmosphäre der Schule anstecken lassen und die Schulgemeinschaft kennenlernen, heißt es seitens des Kollegiums.

„Das gesamte Team der Sophie-Scholl-Schule freut sich auf zahlreiche Gäste und einen inspirierenden Tag voller Begegnungen und Informationen: Wir zeigen Ihnen, wie die Sophie-Scholl-Schule Hanau Ihre Kinder auf ihrem Bildungsweg unterstützen kann“, unterstreicht die Schulleitung.

www.sophie-scholl-schule-hanau.de

Zurück

//Voicereader