Grandiose Eröffnungsfeier der Special Olympics Landesspiele in Hanau
Bis zum 26. Juni treten rund 700 Athlet:innen in unterschiedlichen Disziplinen an / BWMK mit großem Team vertreten

Es gab kein Halten mehr, als Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Marc Behrend, Präsident von Special Olympics Hessen, auf der Bühne am Marktplatz als Sänger auftraten. „Achtung und Respekt“ – das war die gesungene Botschaft, und die rund 1000 Gäste sprangen begeistert von den Stühlen auf, um mitzuklatschen und gemeinsam den Refrain zu singen. Das war einer der Höhepunkte der grandiosen Eröffnungsfeier der Special Olympics Landesspiele 2025 im Herzen der Grimm-Stadt Hanau. Vom 23. bis 26. Juni sind dort rund 700 Athletinnen und Athleten mit deren Betreuerteams zu Gast, um sich in zahlreichen sportlichen Disziplinen zu messen. Auch das BWMK ist mit einem großen Team dabei und wird in den Bereichen Leichtathletik, Fußball und Tischtennis antreten. Die Special Olympics Landesspiele sind die größte Sportveranstaltung ihrer Art für Menschen mit kognitiven und mehrfachen Behinderungen.
Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri als Sänger in Aktion.
Insgesamt erlebten die Besucher:innen bei schönstem Sommerwetter eine gelungene Eröffnungsfeier mit viel Musik, Tanzeinlagen und kurzweiligen Redebeiträgen. Moderatorin Julia Nestle zog das Publikum mit ihrer erfrischenden Art in ihren Bann. Die allgemeine Begeisterung steckte auch Diana Stolz an: Die Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege ist Schirmherrin der Landesspiele 2025 und begrüßte voll Freude die Athlet:innen und die Gäste der Eröffnungsfeier.
"Sie sind nicht nur herausragende Athleten, sondern auch inspirierende Repräsentanten des Sports und des gelebten Miteinanders. Ich bin überzeugt davon, dass der Sport eine ganz besondere Kraft hat – er verbindet Menschen, überwindet Grenzen und schafft Gemeinschaft. Deshalb habe ich die Schirmherrschaft über diese besonderen Spiele mit großer Überzeugung übernommen“, erklärte sie.
„Schon bei der Verabschiedung des hessischen Teams zu den Special Olympics Winterspielen habe ich den einzigartigen Geist gespürt, der diese Athletinnen und Athleten trägt. Ihre Leidenschaft und ihr Teamgeist begeistern mich nachhaltig. In diesem Jahr nehmen mehr Sportlerinnen und Sportler teil als je zuvor – ein starkes Signal, nicht nur für Hanau, sondern für ganz Hessen und weit darüber hinaus. Die Special Olympics sind nicht nur Bühne für sportliche Spitzenleistungen, sondern auch ein kraftvolles Symbol für gelebte Inklusion und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, diese Bewegung nachhaltig zu unterstützen und zu fördern“, betonte die Ministerin.
Das Publikum zeigte sich begeistert.
Zwei Ministerinnen zu Gast
Welche Bedeutung die Veranstaltung hat, zeigte auch die Anwesenheit der Polit-Prominenz: Neben Schirmherrin Diana Stolz waren auch Hessens Sozialministerin Heike Hofmann, der Landtagsabgeordnete Heiko Kasseckert, Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky, Stadträtin Isabelle Hemsley, Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck und zahlreiche weitere Mandatsträger:innen vertreten. Der Oberbürgermeister trug zur Feier des Tages seine Amtskette und rief dem Publikum zu, dass es längst an der Zeit sei, die Stärken der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und sie nicht an ihren Defiziten zu messen. Hanau erlebte beim Einlauf der Teams fröhliche, motivierte und talentierte Athlet:innen – unter ihnen der bekannte Schwimmer Maximilian Ott, der nach eigenem Bekunden bei den Landesspielen auf Goldkurs gehen wird.
Die Botschafter:innen der Spiele brachten die Fahne.
"Gesichter der Spiele" als charismatische Botschafter:innen
Charismatische Botschafter:innen der Spiele sind auch Daniela Milia, Andree Reininger, Annika Wein und Martin Schenk. Die „Gesichter der Spiele“ hatten die Ehre, die Special-Olympics-Fahne zu tragen, die anschließend vor dem Neustädter Rathaus gehisst wurde.
Gänsehaut-Momente gab es viele bei dieser Eröffnungsfeier: Unter anderem, als eine Athletenrätin und Bürgermeister Bieri die olympische Fackel brachten, mit der anschließend das Feuer auf dem Marktplatz entzündet wurde. Auch der gefühlvolle Gesangsbeitrag „A Million Dreams“ und die Musik der Benefizband „Grooving Doctors“ trugen dazu bei, die Eröffnungsfeier zu einem beeindruckenden Erlebnis zu machen.