BWMK gGmbH offiziell registriert - aus Verein wird gemeinnützige Gesellschaft

Lebenshilfe-Vereine Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern gründen bis Ende 2023 Stiftung, die alleinige Gesellschafterin der BWMK gGmbH wird

Das BWMK ist jetzt eine gemeinnützige Gesellschaft (gGmbH).

Der Eintrag ins Vereins- und Handelsregister ist erfolgt: Seit 20. Juli 2023 ist die Rechtsformumwandlung vom Verein zur BWMK gGmbH vollzogen.
Die Gesellschafter der gGmbH sind zunächst die drei Lebenshilfe-Vereine in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern. Bis zum Jahresende wird durch die Lebenshilfe-Vereine eine Stiftung gegründet, die die Gesellschaftsanteile der Vereine übernehmen wird.

Das Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V. wurde im Jahr 1974 von den drei Lebenshilfe-Vereinen in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern gegründet. Zudem waren der Main-Kinzig-Kreis und der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Maintal Mitglieder des Vereins.

Nach nahezu 50 Jahren Vereinsgeschichte haben die Entscheidungsgremien des BWMK eine Rechtsformumwandlung beschlossen, um künftigen Herausforderungen noch besser als bisher begegnen zu können und das BWMK zukunftssicher aufzustellen.

Der Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V. wurde in die BWMK gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (BWMK gGmbH) umgewandelt.  Da es sich um eine reine Rechtsformumwandlung handelt, tritt die BWMK gGmbH laut Geschäftsführung in alle laufenden Rechtsgeschäfte ein.

Bei der geplanten Stiftungsgründung spiele der Ewigkeitsgedanke eine entscheidende Rolle, erklärt der Vorsitzende der Geschäftsführung der BWMK gGmbh, Martin Berg. Denn eine Stiftung werde grundsätzlich auf unbegrenzte Dauer gegründet. Die Mittel der Stiftung müssten gut angelegt und die Erträge dauerhaft dafür eingesetzt werden, den Stiftungszweck zu erfüllen.
Die künftige Stiftung Lebenshilfe Hanau, Gelnhausen, Schlüchtern verfolge den Zweck Menschen mit Behinderungen zu unterstützen, Jugend- und Altenhilfe, Wohlfahrtspflege, sowie Bildung und Erziehung zu fördern und sich für Menschen einzusetzen, die die infolge ihres körperlichen, geistigen und/oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen seien.

Schritt in eine sichere Zukunft: Hier geht es zum Erklärfilm

Zurück

//Voicereader