Foto: Mit den Dienstjubilaren Mandy Goldbach und Stefan Neff (Mitte) freuen sich das Team des 1-2-3-Markts in Bad Soden Salmünster sowie Geschäftsführer Martin Berg (rechts) und Bürgermeister Dominik Brasch (links).

Supermarkt mit nachhaltigem Konzept

25 Jahre 1-2-3-Markt Bad Soden-Salmünster / Wohnortnahe Lebensmittelversorgung gewährleisten und Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung schaffen

Weiterlesen …

Praktikum in Babsis Café: Elisabeth Herchenröder und Inhaberin Barbara Raab.

Schichtwechsel 2025: Spitzenbeteiligung auch zwischen Sinntal und Hanau

Werkstatt-Beschäftigte des BWMK und Arbeitnehmer:innen aus der Region lernen die Arbeitswelt des/der jeweils anderen kennen / Inklusion ist kein Fremdwort

Weiterlesen …

In Aktion: Schulleiterin Marion Kreile-Deysenroth und Lehrer Kurt-Johannes Henkel.

Lernräume ohne Barrieren

Kita und Schule des inklusiven Bildungsstandorts Sophie-Scholl in Hanau luden erstmals gemeinsam zum Tag der offenen Türen ein

Weiterlesen …

Tiere hautnah erleben - auch das ist beim Hoftag am 21. September 2025 möglich.

Wo es gackert, grunzt und wiehert

Erlebnistag auf dem Bioland-Hofgut Marjoß am Sonntag, 21. September 2025, von 11 bis 17 Uhr

Weiterlesen …

Hanaus erster Padel-Court wurde mit einem Show-Spiel eingeweiht

Westpark GmbH eröffnet Hanaus ersten Padel-Court

Deutschlands erstes inklusives Gesundheits- und Fitnesszentrum um eine Attraktion reicher / Trendsportart ist eine Mischung aus Tennis und Squash

Weiterlesen …

Bild-Vorschau

Gemeinsam wachsen: Lernen Sie Kita und Schule Sophie-Scholl kennen!

Tag der offenen Türen am 12. September von 15 bis 18 Uhr / Der Ort, an dem Lernen und Entwicklung individuell unterstützt und gefördert werden

Weiterlesen …

Bild-Vorschau

Für 22 junge Leute beginnt eine spannende Phase der beruflichen Orientierung

Talente entdecken, Fähigkeiten fördern: BWMK bietet Menschen mit Behinderungen zahlreiche Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Entwicklung / Teilhabe am Arbeitsleben

Weiterlesen …

Das BWMK-Team freut sich über die Nachwuchskräfte, die ihre Ausbildung oder ein duales Studium im Sozialunternehmen beginnen.

Arbeit mit und für Menschen

25 Berufs- und Studienanfänger:innen in der BWMK-Gruppe begrüßt

Weiterlesen …

Einblicke in die Arbeitswelt des jeweils anderen: Die Aufnahme entstand beim Schichtwechsel 2024.

Schichtwechsel 2025: Noch bis zum 22. August anmelden!

Bundesweiter Aktionstag: Interessierte aus Firmen und Betrieben der Region können in Werkstätten für behinderte Menschen mitarbeiten und umgekehrt

Weiterlesen …

Bürgermeister Matthias Möller (parteilos, rechts) zusammen mit Vertretern der Stadt sowie des BWMK vor dem künftigen Café „Lili Marleen“. Foto: Ulrich Schwind

Teilhabe am Arbeitsleben mitten in der Stadt

BWMK wird ab Herbst ein Café im Zentrum von Schlüchtern betreiben / Bürgermeister Möller freut sich über Bereicherung

Weiterlesen …

Freuen sich über die Einweihung (von links): Stefanie Eckhardt, Joachim Hild, Rosemarie Thiel, Dr. Maximilian Bieri, Corinna Herzog, Mareike Meister, Beate Funck und Martin Berg.

"Wir sind froh, dass es das BWMK gibt"

Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri freut sich bei Einweihung der Kita Sophie-Scholl über 80 neue Betreuungsplätze

Weiterlesen …

Voller Saal: Der Einladung zum Jahresempfang des BWMK waren zahlreiche Gäste gefolgt.

„Mut zur Zukunft – aber wie?“

Stephan Freude rief beim Jahresempfang des BWMK in Hanau dazu auf, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen

Weiterlesen …

Bei den Special Olympics Landesspielen 2025 ist das BWMK mit einem großen Team vertreten.

Grandiose Eröffnungsfeier der Special Olympics Landesspiele in Hanau

Bis zum 26. Juni treten rund 700 Athlet:innen in unterschiedlichen Disziplinen an / BWMK mit großem Team vertreten

Weiterlesen …

//Voicereader