Geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB)

Daneben ist das Blauhaus Bildungsträger von Prüfungsvorbereitungskursen für Fachkräfte im Bereich der Arbeits- und Berufsförderung. In Kooperation mit den Werkstätten Hainbachtal wird ein Vorbereitungskurs zur Prüfung „geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung“ (gFAB) angeboten. Diese Qualifizierung ist notwendig, um als Fachkraft in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung tätig zu sein. Neben praktischen Inhalten umfasst die gFAB-Prüfungsvorbereitung praxisnahe, theoretische Fachmodule, wie rechtliche Rahmenbedingungen, Methoden der Arbeitspädagogik, Grundlagen der Beobachtung, Wahrnehmung und Diagnostik. Ebenso sind der professionelle Umgang mit herausforderndem Verhalten, das Wissen von Behinderungsarten sowie die personenzentrierte integrierte Teilhabeplanung nach ICF (PiT) Teil der Seminarreihe, um den Fachkräften ein möglichst breites Spektrum an Wissen und Fertigkeiten für die Gestaltung der Teilhabe am Arbeitsleben an die Hand zu geben. Rechtliche Neuerungen und aktuelle Fachthemen aus der Werkstattbranche werden kontinuierlich und anwendungsgerecht im Kursverlauf aufgegriffen und diskutiert. Die umfangeiche Vorbereitung auf alle Teile der Prüfung rundet den Kurs ab.

Die Prüfung wird durch das Regierungspräsidium Gießen – zuständige Stelle abgenommen.

//Voicereader